Das Smartphone wird bei Flugreisen immer mehr zur entscheidenden Schnittstelle zwischen Passagier und Airline. Die Fluggesellschaften nutzen laut einer in Dublin vorgestellten Studie ihre Applikationen intensiv, um kostenpflichtige Zusatzleistungen zu vermarkten.
Gleich fünf oder mehr kostenpflichtige Extras fragen die Apps der Gesellschaften AirAsia, Delta, Indigo, Ryanair und United während der Buchungsvorgänge ab.
Gezahlt werden soll unter anderem für freie Sitzwahl oder bevorzugten Einstieg. Auch wird mit späteren Zahlungszielen gelockt, etwa von Branchenschwergewichten wie Air France, American, Emirates, United und Lufthansa.
Die Studie wurde von der Beratungsgesellschaft IdeaWorksCompany im Auftrag des US-Touristikdienstleisters Cartrawler erstellt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).