Krone Plus Logo

Neuregelung geplant

EU-Anschlag auf die Sparbuch-Sicherung

Wirtschaft
26.04.2024 18:00

In Österreich sind Sparguthaben bis 100.000 Euro auch bei der Pleite einer Bank geschützt, dafür haben die Institute Einlagensicherungsfonds eingerichtet. Laut EU-Plan könnte ein Teil dieser Gelder künftig auch für ausländische Bank-Insolvenzen abgezweigt werden, für unsere Sparer bliebe notfalls weniger.

Konkret hat zuletzt der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments für die Schaffung einer europaweiten Einlagensicherung gestimmt. Die jeweiligen nationalen Fonds sollten demnach die Hälfte ihres Kapitals in einen gemeinsamen EU-Topf fließen lassen. Geht dann in einem Mitgliedsland eine Bank pleite und reichen die dort angesammelten Gelder nicht zur Entschädigung der Sparer, dann müsste der europäische Fonds einspringen und die Differenz zuschießen.

Die Idee dabei ist, dass auch Großpleiten in einem Staat nicht einen Dominoeffekt auslösen und das Finanzsystem insgesamt gefährden. Damit will Brüssel seine langjährigen Pläne einer „Bankenunion“ vorantreiben. Die Gefahr ist jedoch, dass nach ein paar solcher Notfälle etwa die gut gefüllte österreichische Einlagensicherung „ausgeräumt“ wäre und dann heimische Sparer bei der Insolvenz eines Geldinstitutes bei uns nicht mehr voll entschädigt werden könnten. Aber das ist nicht der einzige Giftzahn, der im Vorschlag steckt.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt