Der gebürtige Türke hatte im Dezember 2014 vor einem Bregenzer Spiellokal einen 36-jährigen Gast mit einem Hammer verletzt. Die Attacke war scheinbar völlig unvermittelt erfolgt, der Angeklagte schlug mit einem 300 Gramm schweren Hammer immer wieder heftig auf den Arglosen ein. Der Vorgang wurde auf einem Video aufgezeichnet.
Das Opfer trug eine Wollmütze und wurde nur leicht verletzt. Dabei war aber laut gerichtsmedizinischem Sachverständigengutachten auch viel Glück im Spiel. Der 36-Jährige erlitt mehrere Verletzungen an Kopf, Schulter und Hals, darunter eine Rissquetschwunde am Kopf. Der Beschuldigte selbst glaubte auch in der Gerichtsverhandlung noch, dass er nur in Notwehr gehandelt hat. Er sagte aus, er hätte Todesängste gehabt, denn das Opfer habe den Eindruck vermittelt, ihn angreifen zu wollen.
Der psychiatrische Sachverständige Reinhard Haller attestierte dem Angreifer eine schwere Wahnerkrankung, weshalb er zum Tatzeitpunkt nicht zurechnungsfähig gewesen sei. Dennoch mussten die Geschworenen als Voraussetzung für eine Einweisung eine Anlass-Tat festlegen. Zur Debatte standen verschiedene Formen von Körperverletzung und Mordversuch. Die acht Laienrichter entschieden sich für versuchte absichtlich schwere Körperverletzung.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).