Abgesagte Operationen und bis zu 104 Wochen Wartezeiten auf planbare Eingriffe beunruhigen derzeit viele Oberösterreicher. Und es scheint nicht besser zu werden: Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) und das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum in Steyr müssen ihre OP-Kapazitäten reduzieren. Droht das auch in anderen Spitälern? Die „Krone“ hat nachgefragt.
„Wenn man stundenlang Schmerzen hat und nur noch Tabletten helfen, dann ist jede Operation dringlich“ – zahlreiche verzweifelte Leser wandten sich diese Woche an die „Krone“.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.