Kann man sein Leben zeichnen – und dadurch verändern? Die sogenannte Neurografik, eine kreative Form der Zeichentherapie, nutzt genau diesen Zugang: Mit Stift und Papier werden Gedanken, Emotionen und Blockaden aufgemalt. Die „Krone“ hat die Technik für Sie getestet und darauf los gezeichnet.
Fühlen Sie sich gestresst? Wissen Sie bei einem Problem nicht weiter? Haben Sie eine berufliche Blockade? Oder wollen Sie einfach einmal den Kopf ausschalten und in sich hineinhören? Dann sollten Sie vielleicht einmal neurografisches Zeichnen ausprobieren. „Bei dieser Methode verbinden wir Bewusstsein mit Unterbewusstsein“, erklärt Melanie Sutterlüty (55), die seit 2023 in Klagenfurt Kunst mit Psychologie kombiniert und ihre Klienten durch den Zeichen-Prozess und zu sich selbst führt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.