Kärnten und Osttirol haben heuer acht Vier-Hauben-Restaurants. Ein Spitzengastronom zog in die Wachau, darf sich erstmals über fünf Hauben freuen: Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher in Mautern führt künftig eines von neun Fünf-Hauben-Lokalen in Österreich. Sein Weg begann in Kleblach/Lind.
Sein halbes Leben hat Thomas Dorfer im Landhaus Bacher in der Wachau verbracht. Vor einer Woche wurden österreichweit im Hotel Andaz die Hauben vergeben, Dorfer war der große Gewinner. Erstmals ging sein Traum von den Fünf-Hauben in Erfüllung. „Von so einem Ziel flüstert man im Leben nur“, schmunzelt der 50-Jährige. Jetzt ist er gefragter denn je. Am Samstag hat Thomas ganz feudal für 500 Feinschmecker in Hamburg gekocht.
In Mautern ist er in einem richtigen Familienbetrieb gelandet. „Zehn Jahre durfte ich sogar mit meiner Schwiegermutter in der Küche stehen.“ Das ist die bekannte Lisl Wagner-Bacher, für alle Experten die beste Köchin Österreichs. „Es hat mit ihr wunderbar geklappt“, erzählt Thomas.
Dorfer liebt die Klassik. Es sind Namen wie Albufeira, Sauce Choron, Royale oder Beurre Blanc, welche er in seinen Gerichten dezent zitiert oder auch mal eine Hauptrolle spielen lässt. Dieser Koch kann Saucen, geht auf in der detailreichen Arbeit daran. Auf seinen Tellern findet man neue Ideen, Einflüsse aus Japan und Südamerika. Sein Raviolo mit Tafelspitz ist bereits ein Klassiker. Er kocht geschmacksexplosiv.
Ganze Familie arbeitet in der Gastronomie
Mit Gattin Susanne führt er jetzt das Lokal, das Thomas gerne Monument nennt. „Geboren wurde ich in in Klebach/Lind, ein 2000-Ort, in den ich nur noch ein- zweimal im Jahr zurückkomme. Meine Schwester Alexandra lebt noch dort, ist Hotelfachfrau.“ Die Mutter war angelernte Köchin, der Vater gelernter Konditor und Bäcker. Auch sein Bruder ist Küchenchef. Thomas machte seine Kochlehre beim Ronacher in Bad Kleinkirchheim, schloss sie mit Auszeichnung ab.
VIER HAUBEN
18,5 Punkte
Die Forelle, Weißensee,
Hubert Wallner, Dellach Wörthersee
18 Punkte
Moritz, Grafenstein; Sicher Restaurant, Tainnach; Gannerhof, Innervillgraten; Bärenwirt, Hermagor; Der Daberer, Dellach/Gailtal; Ansitz 12, Lienz.
DREI HAUBEN
16,5 Punkte
Dolce Vita, Klagenfurt; Gamskogelhütte, Katschberg; Neusacherhof, Weißensee; Trippold, Bad St. Leonhard
15,5 Punkte
Das Vogelhaus, Klagenfurt; La Torre, St. Veit; Roots, Wolfsberg.
15 Punkte
Aurea, Villach; La Terrasse, Pörtschach; Pfleger, Anras; Saluti, Matrei; Gesser, Sillian; Bär & Schaf, Völkermarkt; Rauter Stube, Matrei; Das Löwenzahn, Weißensee.
ZWEI HAUBEN
14,5 Punkte
Biohotel Gralhof, Weißensee; Kropf, Griffen; Liegl, Taggenbrunn; Soleo, Krumpendorf; Das Leonhard, Weißensee
14 Punkte
Hotel zum Weißensee; Restaurant Leiten, Karnburg
13,5 Punkte
Alte Point, Arriach; Antoan, Villach; Kochwerkstatt, Klagenfurt; Seefischer, Döbriach; Lindenhof, Feld am See
13 Punkte
Kunshandwerk, Liebenfels; Die Yacht, Velden; Oscar, Klagenfurt; Stiftsschmiede, Ossiach; Parkhotel Tristacher See; Lagana, Villach; Vincena, Lavant; Strandhotel am Weißensee
Alle Infos findet man unter gaultmillau.at
Dorfer lernte die Welt kennen
Auch der Drautaler lernte viele berühmte Orte kennen. Nach seiner Lehre kochte er am Arlberg auf, dann bei der Familie Wrann im Velden am Wörthersee. Schließlich landete er in Australien, das Visum ist aber nach sechs Monaten abgelaufen. Er war im Restaurant Jöhris Talvo in St. Moritz in der Schweiz, arbeitete als Sous-Chef im Restaurant Bareiss in Baiersbronn, das zu seiner Zeit zwei Michelin-Sterne hatte. Als dieser durfte der Österreicher Deutschland bei einem großen Kochwettbewerb in Frankreich vertreten. „Das war eine Sensation,“ erinnert sich Dorfer. „Ich habe auch in einem Dreisterne-Restaurant in Spanien gekocht. Ich bin also Europa ganz schön abgekommen.“
Die Liebe lockte ihn in die Wachau
Er hätte auch in einem Drei-Sterne-Restaurant L’Arpège von Alain Passard in Paris arbeiten können, „die Liebe zu Susanne aber zog mich in die Wachau.“ Mittlerweile ist der Drautaler selbst zweifacher Familienvater. „Sohn Constantin ist 18, besucht jetzt die Hotelfachschule. Er hilft schon fleißig im Betrieb mit.“ Seine Tochter Florentine ist 17 und wird Fußballerin. „Sie spielt bei der ÖFB-Akademie und in Neulengbach Bundesliga.“ Wenn sie mit ihren Teamkolleginnen essen geht, kocht jetzt vielleicht der Papa im 5-Sterne-Restaurant auf.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.