Ein stark alkoholisierter Autofahrer hat am Samstagabend im Kärntner Bezirk Feldkirchen mit seinem Fahrzeug eine Gemeindestraße blockiert. Danach bedrohte er einen anderen Lenker. Freitagnacht lieferte sich ein Autofahrer in Klagenfurt eine gefährliche Verfolgungsjagd – Zeugen gesucht.
Am Samstagabend lenkte vermutlich ein 31-jähriger Mann sein Auto auf einer Gemeindestraße im Bezirk Feldkirchen. In einer unübersichtlichen Kurve stellte der Autofahrer sein Fahrzeug plötzlich quer zur Fahrbahn und blockierte damit den Verkehr.
Mit dem Umbringen bedroht
„Zur selben Zeit lenkte ein 62-jähriger Mann seinen Pkw auf dieser Gemeindestraße und musste anhalten, da ein dunkel gekleideter Mann mitten auf der Fahrbahn stand“ informiert die Landespolizeidirektion Kärnten.
Der 31-Jährige ging plötzlich auf das Fahrzeug des älteren Lenkers zu und schlug mit der Faust auf die Motorhaube, wodurch diese beschädigt wurde. Anschließend ging der 31-Jährige zur Fahrertür, bedrohte den 62-jährigen Mann mit dem Umbringen und packte ihn am Kragen – ließ jedoch kurz darauf wieder von ihm ab.
Alkovortest ergab schwere Alkoholisierung
Als die alarmierte Polizei eintraf, saß der 32-jährige Lenker neben der Fahrbahn in einer Wiese. Sein Fahrzeug stand weiterhin mitten auf der Straße. Laut den Beamten zeigte der Mann deutliche Anzeichen starker Alkoholisierung, bestritt jedoch, Alkohol konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Alkovortest ergab eine schwere Alkoholisierung, den anschließenden Alkomatentest verweigerte der Mann allerdings.
„Dem 31-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen sowie der Staatsanwaltschaft angezeigt“, schließt die Landespolizeidirektion Kärnten den Bericht ab.
Gefährliche Verfolgungungsjagd in Klagenfurt
Bereits in der Nacht zuvor kam es zu einem riskanten Fluchtmanöver in Klagenfurt. Freitag um 23.17 Uhr fiel einer Polizeistreife auf dem St. Veiter Ring ein Fahrzeug auf, das ohne gültige Zulassung unterwegs war und missbräuchlich verwendete Kennzeichen trug. Als die Beamten versuchten, den Wagen mittels Blaulicht und Folgetonhorn anzuhalten, stieg der Lenker aufs Gas.
Mit Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h flüchtete der Lenker stadtauswärts über die Feldkirchner Straße. Weitere Polizeistreifen schlossen sich der sofort eingeleiteten Fahndung an. „Auf Höhe des Kreuzungsbereichs der Feldkirchner Straße mit der Grete-Bittner-Straße wechselte der Pkw-Lenker plötzlich auf den Gegenfahrstreifen und setzte seine Fahrt in Richtung stadtauswärts fort“, berichtet die Landespolizeidirektion Kärnten.
Lenker mussten stark abbremsen
Um eine Frontalkollision zu verhindern, mussten zwei entgegenkommende Fahrzeuglenker stark abbremsen. Danach kehrte der Pkw-Lenker auf den richtigen Fahrstreifen zurück und setzte seine Flucht fort – unter Missachtung von Sperrlinien und Ampelanlagen.
Die beiden Fahrzeuglenker, die gegen 23:20 Uhr im Bereich des Kreuzungsbereichs Feldkirchner Straße / Grete-Bittner-Straße bzw. unmittelbar danach an der Fahrt beteiligt waren, werden ersucht, sich bei der Verkehrsinspektion Klagenfurt 059 133 2588 zu melden.
Schließlich verschwand der Wagen kurzzeitig aus dem Sichtfeld der Beamten, als er in eine Ackerfläche bei Feschnig abbog. Dort wurde das Fahrzeug wenig später verlassen aufgefunden. Nach einer Kollision mit einem Stein war der Pkw nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. „Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich sowie der Einsatz des Polizeihubschraubers „Libelle FLIR“ verliefen negativ“, so die Landespolizeidirektion Kärnten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.