Wissen Sie, dass das Klima auch Auswirkungen auf die Hexenverfolgung hatte? Und für jeden einzelnen Menschen, der des Verbrechens der Hexerei beschuldigt worden ist, freilich lebensgefährliche. Wie das alles genau zusammenhängt? Wir haben nachgefragt.
Gemeinhin siedeln wir die Hexenprozesse ja gerne im Mittelalter an. Das stimmt so aber nicht ganz: Die Mehrheit der Hexenprozesse fand in der Zeit von Mitte des 16. Jahrhunderts bis Mitte des 18. Jahrhunderts statt. „Wir sind also ganz eindeutig nicht mehr im Mittelalter, sondern in der Frühen Neuzeit“, betont Historiker Johannes Dillinger, Professor an der Oxford Brookes University und der Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.