Katzen sind fester Bestandteil vieler Haushalte, doch ihre unkontrollierte Vermehrung bleibt ein großes Problem. Tierschützerin Sandy Peng zeigt, wie Verantwortung und Mitgefühl über Grenzen hinweg Tierleben retten können.
Katzen sind die Lieblinge der Österreicherinnen und Österreicher. Rund 2,02 Millionen Samtpfoten leben in heimischen Haushalten – damit ist die Katze das beliebteste Haustier des Landes, noch vor dem Hund. Doch so sehr wir unsere Stubentiger auch verwöhnen, so gibt es doch ein Problem, das gerne verdrängt wird – nämlich Freigänger-Tiere, die sich vielerorts immer noch unkontrolliert vermehren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.