Wahl in Moldau

Pro-Europäer siegen trotz russischer Eimischung

Außenpolitik
29.09.2025 06:47

Die moldauischen Wähler haben der regierenden, pro-europäischen „Partei der Aktion und Solidarität“ (PAS) um Staatspräsidentin Maia Sandu einen klaren Wahlsieg beschert.

Die Parlamentswahl in der zwischen Rumänien und der Ukraine gelegenen, früheren Sowjetrepublik Moldau ist vor dem Hintergrund einer präzedenzlosen Einflussnahme durch Russland abgehalten worden. Der Wahlsonntag selbst wurde von massiven Cyberattacken vor allem auf die Server der moldauischen Wahlbehörde sowie Bombendrohungen gegen zahlreiche Wahllokale vornehmlich in Moldau und für Auslandsmoldauer in anderen Staaten überschattet.

Auch in einer ersten Reaktion schienen die pro-russischen Kräfte nicht geneigt, ihre Wahlniederlage sang- und klanglos hinzunehmen. Der Chef der Sozialisten und frühere Staatspräsident des Landes, Igor Dodon, zog noch in der Nacht auf Montag mit einigen Dutzend Anhängern vor den Sitz der Zentralen Wahlkommission in Chisinau, wo er behauptete, „der Westen“ wolle sein Wahlbündnis „durch Betrug um den Wahlsieg bringen“. Dodon rief zudem erneut zu einem Großprotest am Montag auf.

Igor Dodon will das Ergebnis einfach nicht akzeptieren.
Igor Dodon will das Ergebnis einfach nicht akzeptieren.(Bild: EPA/DUMITRU DORU)

98 Prozent der Stimmen sind ausgezählt
Nach Auszählung von 98 Prozent der bei der Parlamentswahl von Sonntag abgegebenen Stimmen lag die pro-europäische PAS mit 49,6 Prozent deutlich in Führung. Dieses Ergebnis dürfte ihr voraussichtlich 54 der insgesamt 101 Mandate und damit eine knappe Regierungsmehrheit in der neuen Legislative sichern.

Das pro-russische Wahlbündnis „Patriotischer Block“ der moldauischen Sozialisten (PSRM) und Kommunisten (PCM) kam auf 24,5 Prozent der Stimmen. Damit kann er mit 27 Mandaten rechnen. Das Bündnis „Alternative“ des pro-russischen Bürgermeisters von Chisinau, Ion Ceban, fuhr acht Prozent der Stimmen ein, was sich mit acht Mandaten zu Buche schlagen dürfte. Die Kleinpartei „Unsere Partei“ des pro-russischen Oligarchen Renato Usatii kam auf 6,2 Prozent und kann damit auf sechs Mandate hoffen.

Als fünfte politische Kraft schaffte die Partei „Demokratie daheim“ des wenig bekannten Politikers Vasile Costiuc mit 5,6 Prozent den Sprung ins Parlament. Der moldauische Ableger der rumänischen rechtspopulistischen Oppositionspartei AUR kann ebenfalls mit sechs Mandaten rechnen. Die restlichen mehr als ein Dutzend Parteien, Wahlbündnisse und parteifreie Kandidaten blieben jeweils unter einem Prozent der abgegebenen Stimmen und kommen nicht ins neue Parlament.

Sandu: „Die Wähler haben heute Moldaus Zukunft für viele Jahre geprägt“
Staatspräsidentin Sandu bedankte sich am Wahlabend bei denBürgern für ihre Wahlbeteiligung – sie alle hätten „heute die Zukunft des Landes für viele Jahre, weit über die kommenden vier Jahre hinaus geprägt“. Sandu ließ wissen, dass die moldauischen Behörden für die kommenden Tage mit Unruhen und Krawallen von pro-russischer Seite vor allem in der Hauptstadt Chisinau rechnen, und ersuchte die Menschen, trotz aller von Russland gesteuerter Provokationen ruhig Blut zu bewahren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt