Um den Gesundheitszustand des russischen Präsidenten Wladimir Putin ranken sich bereits seit Jahren hartnäckige Gerüchte. Die Rede war bereits von Schilddrüsenkrebs, Parkinson oder Demenz. Doch der Kreml wies dies bisher immer wieder vehement zurück. Nun ist Putin selbst in die Offensive gegangen ...
Der 73-Jährige ist nach eigenen Angaben bei bester Gesundheit. Er habe sich kürzlich im Krankenhaus durchchecken lassen, sagte er vor dem Hintergrund anhaltender Spekulationen über seinen Zustand laut russischen Medien beim Besuch einer Ausstellung.
„Alles gut“
„Gott sei Dank, war alles gut“, erklärte Putin in Moskau. Die Untersuchungen hätten zwei Tage in Anspruch genommen. Er sei am Nachmittag ins Krankenhaus gekommen und nach einer Übernachtung dort am Folgetag wieder raus.
PR-Fotos sollten Putins gute Fitness darstellen
Der Kreml hatte in der Vergangenheit immer wieder Putins gute physische Verfassung herausgestellt. So ließ sich der russische Präsident etwa mit freiem Oberkörper in der Wildnis ablichten, oder beim Tauchgang nach antiken Amphoren im Meer. Am Steuerknüppel eines Kampfjets wurde Putin, der vor mehr als dreieinhalb Jahren den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, ebenfalls schon fotografiert. Die Aufnahmen sollten damals den Gegensatz demonstrieren zwischen ihm und seinem schon im Amt kranken und bei den Russen unbeliebten Vorgänger Boris Jelzin.
Entgegen dem vom Kreml verbreiteten Narrativ des starken Mannes haben sich zuletzt aber bei längerer Abwesenheit Putins zunehmend Spekulationen um dessen schlechte Gesundheit oder gar einen Doppelgänger breit gemacht. Moskau hat diese Gerüchte stets dementiert.
Debatten nach auffälligen Bewegungen Putins
Zuletzt gab es beim Alaska-Gipfel zwischen Putin und US-Präsident Donald Trump Spekulationen über auffällige Bewegungen des russischen Staatschefs. Mehrfach beugte Putin sein Knie hin und her, verlagerte das Gewicht und wippte auf den Zehenspitzen, wie Videos des Treffens zeigen. Daraufhin entbrannte in den sozialen Netzwerken eine Debatte über eine Parkinsonerkrankung Putins. Der Kreml kommentierte das jedoch nicht.
Kreml dementierte Herzanfall Putins 2023
Ein viel gelesener russischer Telegram-Blog hatte im Oktober 2023 behauptet, Putin habe einen Herzanfall erlitten und sei von Ärzten reanimiert worden. Obwohl die Glaubwürdigkeit des Berichts als niedrig eingeschätzt wurde, sah sich der Kreml zu einem Dementi genötigt. Kremlsprecher Dmitri Peskow sprach von falschen westlichen Medienberichten. Peskow dementierte auch die Behauptung, Putin habe Doppelgänger, die bei Auftritten für ihn agierten. „Ich kann sagen, dass es keine Doppelgänger gibt.“
Bereits im Februar 2023 nährte ein merkwürdiger Auftritt Putins diese Spekulationen. Bei einem Treffen mit seinem belarussischen Amtskollegen Alexander Lukaschenko in der russischen Stadt Nowo-Ogarjowo sorgten Putins Fußbewegungen für Aufsehen. Die offizielle Videoaufnahme zeigt, dass Putin seine Füße kaum stillhalten kann.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.