Unfälle, Vandalenakte, Vermisstendramen und Co. – die „Krone“ und andere Medien veröffentlichen zu unterschiedlichsten Themengebieten immer wieder Zeugenaufrufe der Polizei. Doch was und wie viel bringen diese wirklich und welche Regeln gelten, wenn die Exekutive persönliche Informationen veröffentlicht? Wir haben nachgefragt.
In den vergangenen fünf Tagen suchte die Tiroler Polizei über die Medien unter anderem Zeugen von sexueller Belästigung, Vandalismus und einem Verkehrsunfall. Wie oft solche Aufrufe konkrete Ergebnisse bringen, dazu gibt es jedoch keine Statistik. In vielen Fällen würden sich Zeugen aber erst dann melden, wenn öffentlich darum gebeten wurde.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.