Das Meinungsforschungsinstitut OGM hat die heurigen ORF-„Sommergespräche“ und deren Wirkung auf potenzielle Wähler abgefragt. Wissen wollten die Meinungsforscher, ob die Aussagen der Parteichefs „überzeugend“ waren bzw. ob diese selbst „glaubwürdig“ und ihr Auftritt „sympathisch“ wirkte. Die Umfrage brachte teils überraschende ERgebnisse.
FPÖ-Chef Herbert Kickl schnitt bei den Kategorien „überzeugend und glaubwürdig“ am besten ab. Bei der Sympathie landete er jedoch auf dem letzten Platz.
Schlechte Werte für SPÖ-Chef Babler
SPÖ-Chef Andreas Babler hat – geht es nach der Umfrage – in allen drei Kategorien gehörigen Aufholbedarf. Sein Auftritt wurde von den Befragten als am wenigsten „überzeugend“ eingestuft, zudem belegte er bei der Glaubwürdigkeit den letzten Platz. Bei den Sympathiewerten lag er vor Kickl auf dem vorletzten Platz.
Kanzler Stocker bei Sympathie auf Platz eins
Bei der Sympathie schnitt Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am besten ab. Immerhin 59 Prozent der Befragten fanden seinen Auftritt „sympathisch“, 35 Prozent fanden, dass diese Zuschreibung nicht zutraf. Platz zwei hinter Stocker, was die Sympathiewerte anbelangt, belegte NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (54 Prozent „trifft zu“/31 Prozent „trifft nicht zu“). Danach folgten Grünen-Chefin Leonore Gewessler (53 Prozent/36 Prozent) sowie Babler (47 Prozent/39 Prozent) und Kickl (39 Prozent/43 Prozent).
Kickl „überzeugend“ ...
Am „überzeugendsten“ fanden die Befragten die Aussagen des FPÖ-Chefs (68 Prozent „trifft zu“/25 Prozent „trifft nicht zu“). In dieser Kategorie landete Stocker auf dem zweiten Platz (56 Prozent/34 Prozent). Dahinter liegen Meinl-Reisinger (52 Prozent/33 Prozent), Gewessler (50 Prozent/39 Prozent) und Babler (47 Prozent/45 Prozent).
... und „glaubwürdig“
Auch bei der Glaubwürdigkeit hat Kickl die Nase vorne: 63 Prozent fanden, dass sein Auftritt „glaubwürdig“ wirkte, 30 Prozent nicht. Gewesslers Auftritt fanden 59 Prozent „glaubwürdig“, 37 Prozent nicht. Auf dem dritten Platz lag in dieser Kategorie Stocker (54 Prozent/33 Prozent), dahinter Meinl-Reisinger (52 Prozent/34 Prozent) und Babler (45 Prozent/48 Prozent).
Bei der Umfrage handelt es sich laut OGM um eine Eigenstudie ohne kommerziellen oder politischen Auftraggeber (Screening auf Basis von über 1000 repräsentativ ausgewählten Wahlberechtigten, Anm.).
Kickl wieder Quotenkönig
Übrigens: Erstmals seit 2022 fanden die ORF-„Sommergespräche“ mit den fünf Parteichefs heuer wieder am Küniglberg statt. Die meisten Zuschauer hatte Kickl, der damit den Sieg aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte.
Übrigens: Wer noch einen kleinen Nachschlag haben möchte, heute (ab 20 Uhr) ist Kickl beim krone.tv-„Sommergespräch“ bei Moderatorin Katia Wagner zu Gast.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.