Nur wenige Tage vor dem dramatischen Drohnenangriff in der Ostukraine, bei dem ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz dem Tod nur knapp entkommt, spricht er mit Ex-Kurz-Spindoktor und Kanzlerberater Gerald Fleischmann im Grand Hotel Wien über den Ukraine-Krieg.
In der ersten Folge des neuen krone.tv-Video-Podcasts „Message Macht Medien“ beleuchtet Fleischmann mit Wehrschütz den Informationskrieg und die komplexe Lage vor Ort. Wehrschütz erklärt, warum ein Kriegsende nur über Verhandlungen möglich ist, welche Bedingungen für eine Waffenruhe nötig wären und wie beide Seiten die Konfliktlage taktisch nutzen.
Ein Gespräch über Macht, Manipulation und Medien – und darüber, wie im Schatten des Krieges auch um jedes Wort und Bild gekämpft wird und warum für Wehrschütz künstliche Intelligenz immer mehr zur „wirklichen Bedrohung“ wird.
Neben der Lageanalyse gibt es einen persönlichen Einblick in Wehrschütz’ Leben, seine Haltung zu Politik und Gerüchten über mögliche Funktionen. Den ganzen Podcast zur Folge „Wahrheit als Waffe – der gnadenlose Kampf im Ukraine-Krieg“ können Sie hier anhören:
Oder hier als Video-Podcast streamen:
Alle Folgen von „Message Macht Medien“ können Sie jetzt auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen und natürlich auf krone.at/podcast anhören. Oder auf krone.tv - immer am Donnerstag um 21:15 Uhr anschauen!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.