Verkaufte ihn weiter
Mann stahl über zwei Tonnen Kaffee von Arbeitgeber
Nicht mit Drogen, sondern mit Kaffee hat offenbar ein Mann in Deutschland gehandelt. Er soll mehr als zwei Tonnen Kaffee von seinem Arbeitgeber gestohlen und teilweise dann weiterverkauft haben. Die Polizei ermittelt nun gegen den Bohnen-Dieb.
Der Mitarbeiter einer Firma, die mit Kaffee handelt, wird verdächtigt, solchen monatelang gestohlen zu haben. Am Montag in der Früh wurde die Hamburger Polizei dann tätig, wie sie mitteilte. Die Beamtinnen und Beamten fingen den 31-jährigen Mann ab, als er das Werksgelände verließ.
500 Kilo Kaffee im Fahrzeug
Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fanden die Polizistinnen und Polizisten rund eine halbe Tonne frischen Röstkaffee, der in Ein-Kilo-Säckchen abgepackt war.
Als sie die Wohnung des Mannes durchkämmten, fanden die Beamtinnen und Beamten nochmal gut 1900 Kilo Kaffee. Außerdem stellten sie über 20.000 Euro Bargeld und eine hochwertige Armbanduhr sicher. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten auch das Auto des 31-Jährigen. Der Mann wurde nach dem Ende der Durchsuchungen wieder freigelassen.
Der Arbeitgeber des Mannes hatte sich Anfang August bei der Kriminalpolizei mit einem Verdacht gegen den Mitarbeiter gemeldet. Davor hatte das Unternehmen schon intern Untersuchungen angestellt. Nun ermittelt das Landeskriminalamt weiter gegen den Kaffee-Dieb. Der Verdacht: besonders schwerer Fall des Diebstahls.
Kaffeemaschinen-Klau in Österreich
Mit Kaffee und den dazugehörigen Kaffeemaschinen lassen sich offenbar gute Geschäfte machen. So stahlen zum Beispiel die Mitglieder der „Barista-Bande“ teure Kaffeemaschinen direkt aus Transport-LKWs. In Österreich mussten sich im Mai sechs Männer vor Gericht dafür verantworten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.