Alkohol, Nikotinprodukte, Sexspielzeug: All dies lässt sich in heimischen Automatenshops mittlerweile problemlos erwerben – teils auch ohne echte Ausweiskontrolle. Wie die „Krone“-Community auf das „prickelnde“ Angebot der Automaten reagiert, lesen Sie im folgenden Artikel.
Viele Leser fühlen sich direkt in ihre Jugend zurückversetzt, schließlich gebe es Automaten mit Sexspielzeug nicht erst seit gestern. Gerade in Toilettenanlagen in Restaurants und Tankstellen seien diese seit Jahrzehnten üblich.
„Da wird wohl aus einer Mücke ein Elefant gemacht.“
So richtet sich auch der Fokus des Jugendschutzes eher auf die anderen Inhalte des Automaten: Alkohol und nikotinhaltige Produkte. Während Zigarettenautomaten durch die Überprüfung der Bankkarte das Alter der Kunden (oder zumindest des Kartenbesitzers) feststellen, wählen die neuen Automaten einen neuen, rechtlich wohl unzulässigen Weg. So wird lediglich ein vorgehaltener Ausweis gescannt. Ist die abgebildete Person volljährig, kann das gewünschte Produkt erworben werden.
Für viele User erschließt sich hier das Problem nicht. Warum kann das gleiche System nicht auch für diese Automaten angewandt werden, wenn es bei Zigarettenautomaten problemlos funktioniert?
„Wir brauchen keinen Staat, der das Denken für uns erledigt.“
Ein Teil der Leser findet jedoch die gesamte Diskussion vollkommen überzogen. User n0greennos0zi sieht viel mehr die Eltern in der Pflicht, User Nami wünscht sich allgemein weniger Eingriffe und weniger „Vordenken“ der Politik.
Wie sehen Sie die Situation? Gibt es in Ihrer Umgebung ähnliche Automaten? Wie ist die Altersüberprüfung dort geregelt? Können Sie die Aufregung um die Inhalte des Automaten nachvollziehen? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.