Von der älteren Generation könnten die jungen Salzburger vor allem lernen, ihr Leben mehr zu genießen – sagen sie selbst. Denn überarbeitete „Boomer“ sind ein oft abschreckendes Beispiel. Dabei gehe es den Jungen weniger um die Frage nach Teilzeit- oder Vollzeitarbeit, sondern mehr um die Abwechslung. Lange Arbeitszeiten schrecken sie hier aber nicht ab.
Österreich als Teilzeitparadies? Während auf Bundesebene die Wogen hochgehen, bestätigen Zahlen der Agenda Austria, dass Teilzeit auch für Menschen ohne Betreuungspflichten attraktiv zu sein scheint. So arbeiten 29 Prozent der 25- bis 34-jährigen Frauen ohne Kinder in Teilzeit. Bei den Männern sind es immerhin noch 18 Prozent. Doch was sagen junge Menschen in Salzburg zu diesem Thema?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.