Angst um die medizinische Versorgung, Pflege, Tabuthemen Demenz und Wechseljahre – ältere Menschen haben oft andere Sorgen als jene, die noch im Berufsleben stehen. Im vierten Teil der „Krone“-Serie „Das andere Sommergespräch“ fragte Pensionistin Irene Wallner-Hofhansl aus Niederösterreich bei Sozialministerin Korinna Schumann nach.
Irene Wallner-Hofhansl: Ich komme aus einer kleinen Stadt in Niederösterreich mit knapp 10.000 Einwohnern. Wir haben derzeit zwei praktizierende Allgemeinmedizinerinnen. Eine davon geht in Kürze in Pension und es ist kein zweiter Arzt in Sicht weit und breit. Viele Senioren machen sich wirklich große Sorgen um die medizinische Betreuung. Warum gibt es nicht genug Ärzte?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.