Sogar Rechte verlesen
Tierischer Polizeieinsatz: „Böse“ Ziege verhaftet
Was wie eine gewöhnliche Patrouille in Little Elm, Texas, begann, endete in einem ungewöhnlichen Polizeieinsatz: Eine Ziege sorgte am 25. November für Aufsehen, als sie „aggressiv“ am Straßenrand snackte.
Das kuriose Ereignis wurde von der Bodycam eines Polizisten festgehalten und anschließend vom Little Elm Police Department auf Facebook geteilt – inklusive der humorvollen Ansprache an das vierbeinige „Verbrechertier“.
Tier folgte den Anweisungen
Das Video zeigt, wie der Beamte sich der Ziege nähert und versucht, sie zu beruhigen: „Ziege, hey, wo wohnst du?“ fragt er. Nach einigem Zureden folgte das Tier den Anweisungen und stieg schließlich in das Polizeifahrzeug.
Daraufhin liest der Polizist der Ziege – augenzwinkernd – ihre Rechte vor: „You have the right to remain silent.“ Auf die scherzhafte Rückfrage, ob die Ziege sprechen wolle, reagierte sie mit einem typischen „Baaa“.
Die Polizei teilte mit, dass das Tier neben dem „Snacking“ auch wegen Hausfriedensbruchs und des Widerstands gegen sogenannte „moooove along orders“ belangt wurde. Die humorvolle Aktion wurde online vielfach geteilt und sorgt in den sozialen Medien für Schmunzeln.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.







