Trotz einstweiliger Verfügung ist ein 36-Jähriger am Donnerstag in Berndorf im niederösterreichischen Bezirk Baden vor dem Haus seiner Ex-Freundin aufgetaucht. Beim Versuch, ihn festzunehmen, flüchtete der Mann, ein Polizist gab Schreckschüsse ins Erdreich ab.
Der Türke soll erst im September aus der Haft entlassen worden sein. Weil er schon in der Vergangenheit seine Ex-Partnerin massiv bedroht hatte, wurde eine einstweilige Verfügung verhängt. Doch das dürfte dem 36-Jährigen egal gewesen sein. Gegen 17.30 Uhr tauchte er trotzdem vor deren Haus in Berndorf auf. Er wurde jedoch dabei beobachtet, die Frau wählte den Notruf.
Losgerissen und davongelaufen
Als die Polizei vor Ort war, wurde nur das verlassene Auto des Mannes gefunden. Gegen 20.15 Uhr war die Suche nach ihm von Erfolg gekrönt – allerdings gab der Verdächtige beim Festnahmeversuch Fersengeld. Er konnte sich losreißen und davonlaufen. Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf, einer von ihnen gab dabei Schreckschüsse ins Erdreich ab. Wenig später konnte der Verdächtige festgenommen werden.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.