Rund 80 Mitarbeiter der Schloss Fuschl Betriebe in Salzburg beziehen ab Freitag ihre neuen Wohnungen. In unter einem Jahr Bauzeit entstanden direkt an der Wolfgangsee Bundesstraße die neuen Unterkünfte für die Angestellten.
Kein Jahr ist es her, dass die Direktoren der Schloss Fuschl Betriebe beim Spatenstich der 80 neuen Mitarbeiterwohnungen durch den Schnee gestapft sind. Am Donnerstag wurden – wieder im Schnee – die Schlüssel für den mittlerweile komplett eingerichteten Neubau offiziell übergeben. Aber nicht nur gebaut wurde im Eilzugstempo, ab heute werden bereits die ersten Mitarbeiter der Schloss Fuschl Betriebe ihre neuen Wohnungen beziehen.
Das Mitarbeiterhaus, das direkt an der Wolfgangsee Bundesstraße gegenüber dem Arabella Jagdhof errichtet wurde, verfügt über möblierte Ein- und Zweizimmerwohnungen. Jede von ihnen ist mit einem eigenen Balkon oder einer Terrasse ausgestattet.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die neuen Wohnungen bereits sehnsüchtig erwartet. Sie freuen sich auf moderne Wohneinheiten, teils mit Seeblick“, sagt Karl-Heinz Pawlizki, Chef der Arabella Hospitality SE.
Das Ganze hat – für Salzburg ungewöhnlich – ausnahmsweise einmal nicht seinen Preis: 260 Euro kostet die Miete einer Einzimmerwohnung. Fahrradabstellplätze, E-Ladestationen und ein Gemeinschaftsgarten sind inbegriffen.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.