Premier-League-Ticker
Technische Errungenschaft, Nazi-Beute, illegaler Piratensender und Leidenschaft eines Klagenfurter Rundfunk-Technikers: das Radio! Was Radio in den vergangenen 100 Jahren bedeutet hat und wie es sich gewandelt hat...
Musik, Information, Unterhaltung hören, obwohl sie weit weg erklingen: Das Radio macht das möglich. Am 1. Oktober 1924 kam das junge Medium in Österreich an – 15.000 Zuhörer lauschten damals über die Radio-Verkehrs-AG, kurz RAVAG, einem Richard Wagner-Konzert – von 16 bis 18 Uhr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.