Beachvolleyball
Ein ziviles Flugzeug hat am frühen Sonntagnachmittag für einen Einsatz der Eurofighter gesorgt. Grund: eine fehlende Funkverbindung, wie das Bundesheer mitteilte.
In der Zeit zwischen 14.09 Uhr und 14.27 Uhr kam es zu einem sogenannten „Alarmstart der Eurofighter“, teilte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, via X (vormals Twitter) mit.
Zu einem zivilen Flugzeug, das sich auf dem Weg von Rijeka (Kroatien) nach Arnsberg (Deutschland) befand, habe es keine Funkverbindung gegeben, weshalb die Eurofighter starteten. „Im Raum Traunsee konnte die Funkverbindung hergestellt werden“, erklärte Bauer weiter. Anzeige wurde erstattet, hieß es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.