In einer Flüchtlingsunterkunft bei St. Andrä im Kärntner Lavanttal kam es Sonntagmittag zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Syrern. Der Täter flüchtete daraufhin.
Wie es zu dem Streit Sonntagmittag gekommen ist, muss noch geklärt werden. Auf jeden Fall wurde ein 18-jähriger Syrer dabei durch einen Bauchstich schwer verletzt – Tatverdächtiger ist ein 20-jähriger Landsmann. „Am Tatort konnte ein Messer sichergestellt werden, bei welchem es sich vermutlich um die Tatwaffe handelt. Der Verdächtige flüchtete in weiterer Folge“, berichte die Landespolizeidirektion Kärnten.
Großaufgebot bei Suche nach Täter
Während der 18-Jährige vom Notarzt erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Krankenhaus geflogen wurde, machte sich die Polizei auf die Jagd nach dem mutmaßlichen Täter. „Sechs Außendienststreifen, sowie Beamte der Schnellen Interventionsgruppe (SIG), des EKO Cobra, eine Diensthundestreife und der Polizeihubschrauber waren an der Suche beteiligt“, so die Polizei. Nach knapp einer Stunde konnte der Mann festgenommen werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.