ÖSV-Juwel Niklas Bachlinger hat beim Sommer-Grand-Prix-Auftakt der Skispringer in Courchevel einen Tagessieg gefeiert. Am Wochenende wurde dabei zudem ein neuer Wettkampf-Modus getestet.
Der 23-jährige Vorarlberger setzte sich am Sonntag in der zweiten Einzelentscheidung vor den beiden Deutschen Philipp Raimund und Luca Roth durch. Dabei wurde ein neuer Wettkampf-Modus getestet. Der Hauptbewerb wurde in einem Gruppenmodus ausgetragen. Die zwei besten Springer jeder Gruppe gelangten – zusammen mit fünf „Lucky Loser“ in den Finaldurchgang.
Kraft und Tschofenig lassen aus
„Heute war ein richtig lässiger Tag für mich“, sagte Bachlinger, der – wie am Samstag – auch schon die Qualifikation gewonnen hatte. Und weiter: „Ich würde sagen, das war ein gelungener Tag und möchte mich bei allen Fans und allen Zuschauern bedanken.“
Die Springer aus dem ÖSV-Nationalteam um Stefan Kraft und Daniel Tschofenig waren nicht am Start. Am kommenden Wochenende geht es weiter. Der Sommer Grand Prix macht Station in Wisla (Polen) – das neue Format wird beibehalten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.