Kirchtagssuppe & Co.

Was man am Villacher Kirchtag nicht verpassen darf

Kärnten
27.07.2025 07:00

Eine ins Dirndl, an die Lederhos‘n – und auf geht’s! Heute, Sonntag, startet der Villacher Kirchtag – und es ist ein ganz besonderer! Heuer findet das einwöchige Brauchtumsfest bereits zum 80. Mal statt. Egal ob Sie zum 80. Mal dabei sind oder zum ersten Mal: Wir wissen, was Sie keinesfalls verpassen dürfen.

  • Hochamt und Bieranstich live erleben: Damit wird der 80. Villacher Kirchtag am Sonntag, 27. Juli, feierlich eröffnet. Das Hochamt (10 Uhr) wird von Stadtpfarrer Richard Pirker zelebriert, beim Bieranstich (11.30 Uhr) gibt’s auch Musik und Tanz.
  • Tracht tragen: Wer sich nicht in Festtagstracht schmeißen will, zieht Dirndl oder Lederhose an. Wer ohne Tracht erscheint, wird jedenfalls auffallen!
  • Einen Freund verlieren – und ihn dann ganz plötzlich wieder finden. „Krone“-Tipp: Macht euch einen fixen Treffpunkt aus, bevor ihr das erste Bier trinkt und der Handy-Akku leer ist.
Willkommen am Villacher Kirchtag – am Sonntag geht‘s los!
Willkommen am Villacher Kirchtag – am Sonntag geht‘s los!(Bild: Stadtmarketing Villach/Marta Gillner)
Keinesfalls verpassen darf man den traditionellen Bieranstich.
Keinesfalls verpassen darf man den traditionellen Bieranstich.(Bild: Stadtmarketing Villach/Marta Gillner)
Auch abends gibt‘s am Kirchtag viel zu entdecken.
Auch abends gibt‘s am Kirchtag viel zu entdecken.(Bild: Stadtmarketing Villach/Marta Gillner)
Von oben sieht Villach noch viel schöner aus.
Von oben sieht Villach noch viel schöner aus.(Bild: Stadtmarketing Villach/Marta Gillner)
Zu guter Musik ...
Zu guter Musik ...(Bild: Stadtmarketing Villach/Marta Gillner)
... darf gern getanzt werden!
... darf gern getanzt werden!(Bild: Stadtmarketing Villach | Marta Gillner)
  • Ein Lebkuchenherz verschenken – an jemanden, den man gern hat. Kein Liebesbeweis ist süßer als der, der mit Zuckerguss auf Lebkuchen geschrieben wird.
  • Kirchtagssuppe essen: Die „Saure Supp’n“ oder „Gelbe Supp’n“ wird traditionellerweise mit Reindling genossen – und das bereits seit dem 17. Jahrhundert. Jedes Tal – manche behaupten, jede Familie! – hat sein eigenes Rezept. Was keinesfalls fehlen darf: fünf verschiedene Fleischsorten (Rind, Kalb, Schwein, Huhn und Lamm), Wurzelwerk und Gewürze.
  • Den Jakobimarkt besuchen: Das älteste Marktprivileg in Kärnten (1225) wurde mit dem Jakobimarkt in den 1980er-Jahren durch die Bauerngman wiederbelebt.
  • Mit dem Riesenrad fahren: Wer den besten Blick über Villach will, muss schwindelfrei sein – den gibt’s am Riesenrad! Zahlreiche andere Fahrgeschäfte laden ebenfalls zu Spaß und Spannung ein.
  • Eine Polka tanzen: Ein flotter Tanz gehört zu jedem Kirchtag dazu – wer kein Polka-Fan ist, der kann auf dem Szenekirchtag abshaken!
  • (Fremd-)Schmusen: Es g’hört eh mehr g’schmust! Und wo sonst sind Volksmusik, gute Stimmung und Herzklopfen so perfekt aufeinander abgestimmt? Bitte nur keine Herzen brechen!
  • Herz zeigen: Die roten Kirchtagsherzen zum Anstecken können an Dirndl oder Lederhose getragen werden und ermöglichen die kostenlose Benützung der öffentlichen Toilettenanlagen am Kirchtagsgelände und des „Kirchtags:Bussi“ sowie 30 Prozent Ermäßigung beim Kauf von Kirchtags-Merchandising-Artikeln.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt