Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist überraschend in Dänemark gelandet. Dort stehen unter anderem eine Audienz beim dänischen König Frederik X. und ein Treffen mit der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen auf dem Programm.
Auch ein Treffen mit EU-Ratspräsident António Costa und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sind geplant. Von der Leyen ist derzeit in der zweitgrößten Stadt Dänemarks zu Gast, um gemeinsam mit der Regierung die sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft einzuläuten. Dänemark hat den Ratsvorsitz, der turnusmäßig wechselt, bereits Anfang des Monats von Polen übernommen.
Bei den Gesprächen Selenskyjs soll es darum gehen, wie die Ukraine im Krieg gegen Russland bestmöglich unterstützt werden kann. Dafür wird unter anderem ein möglicher Weg zur EU-Mitgliedschaft besprochen. Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen hatte am Mittwoch angekündigt, dass ukrainische Rüstungsunternehmen künftig Waffen und Munition in Dänemark produzieren können. Darüber spreche man derzeit mit der ukrainischen Regierung, hieß es.
Schwerpunkte des EU-Ratsvorsitzes
Die dänische Regierung will sich in den kommenden Monaten vor allem auf Sicherheitsfragen und die Wettbewerbsfähigkeit der EU konzentrieren. Zum Auftakt des Ratsvorsitzes werden am Donnerstag eine Eröffnungszeremonie im Rathaus und ein Straßenfest mit Konzerten, Debatten und gemeinsamem Mahlzeiten veranstaltet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.