Vorarlberg ist ein Land der Alpwirtschaft. Dank der behutsamen Bewirtschaftung ist über Jahrhunderte eine einzigartige Kulturlandschaft entstanden, die geradezu dazu verführt, entdeckt zu werden. Die „Krone“ hat die schönsten Alpwanderungen ausgesucht.
Auf den Vorsäßen laben sich bereits seit Wochen die Rinder am üppigen Grün, dieser Tage werden nun auch die Hochalpen bezogen. Es ist eine Prozession von beachtlichem Ausmaß: In etwa 40.000 Tiere – darunter rund 10.000 Kühe, 24.000 Stück Jungvieh, 3300 Schafe, 1100 Ziegen, 1000 Pferde und 500 Schweine – verbringen den Sommer auf einer der 520 bewirtschafteten Alpen, gemeinsam werden sie am Ende eine Fläche von fast 50.000 Hektar abgegrast haben. Versorgt werden die Tiere von rund 1000 Älplerinnen und Älplern. Europaweit einzigartig ist der hohe Anteil an sogenannten Sennalpen – von diesen gibt es in Vorarlberg über 130.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.