Krone Plus Logo

Energiespeicherung

Traumpaar der Chemie: Bortrioxid und Wasser

Vorarlberg
20.09.2025 07:02

Vor rund 40 Jahren sprach Prof. Rudolf Sizmann in Hamburg auf einem Solarkongress über die „thermochemische Energiespeicherung“ mit Sonnenwärme in den Winter. Warum es dafür nun eine chemische Partnersuche braucht, erklärt Autor und Naturwissenschaftler Christian Mähr.

Damals, vor 40 Jahren, lag die Anwendung solarer Stromerzeugung für Normalbürger in weiter Ferne. Auf den Dächern glänzten keine Photovoltaikmodule, es gab nur Sonnenkollektoren für Heizung und Warmwasser. Sizmann empfahl Kieselgel als Speichermedium: Mit Wasserdampf entwickelt der Stoff beträchtliche Wärmemengen, ein paar Kubikmeter hätten den Heizbedarf eines Hauses gedeckt. Im Sommer hätte man mit Solarwärme das Wasser aus dem Kieselgel wieder ausgetrieben und für neue Wasseraufnahme bereit gemacht. Es wurde nichts daraus, das weiße Pulver war zu teuer.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt