Der vielfach ausgezeichnete Film über die Entstehung von Facebook, „The Social Network“, bekommt einen zweiten Teil. Aaron Sorkin, der das Drehbuch für den ersten Teil geschrieben hatte, übernimmt die Regie und wieder das Skript, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten.
In der Fortsetzung soll es demnach um die Enthüllungen der Whistleblowerin Frances Haugen aus dem Jahr 2021 gehen. Haugen hatte interne Dokumente veröffentlicht und vor dem US-Kongress ausgesagt. Sie warf den Betreibern des sozialen Netzwerks vor, den Schutz seiner Nutzer wirtschaftlichen Interessen untergeordnet zu haben. Das „Wall Street Journal“ berichtete über die Dokumente in der Reihe „The Facebook Files“.
Schauspieler Jesse Eisenberg verkörperte 2010 die Rolle des jungen Mark Zuckerberg in „The Social Network“ und bekam dafür eine Oscar-Nominierung als Bester Hauptdarsteller. Ob er im zweiten Teil wieder die Rolle des Facebook-Gründers spielt, ist noch unklar. Der Film gewann bei der Oscar-Verleihung 2011 als Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Filmmusik und Bester Schnitt und war als Bester Film, für Regie, Kamera und Ton nominiert.
Der Film wird laut Berichten von Todd Black, Peter Rice, Aaron Sorkin und Stuart Besser produziert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.