Bereits 15 Todesopfer
Stadtbahn-Unfall in Lissabon: „Wie im Horrorfilm“
In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die berühmte Standseilbahn „Elevador da Glória“ entgleist. Neben zahlreichen Verletzten gibt es auch Todesopfer zu beklagen. „Krone“-Redakteurin Lisa Stockhammer aus Oberösterreich meldete sich vom Ort des Geschehens und schildert die schockierenden Szenen.
Mindestens 15 Menschen kamen bei dem Unfall ums Leben. Zudem habe es 18 Verletzte gegeben, teilte ein Sprecher der Rettungsteams in der portugiesischen Hauptstadt mit. Zu den Nationalitäten der Opfer gab es zunächst keine Angaben. Auch über die Ursache des Unglücks war vorerst nichts bekannt. Laut lokalen Medienberichten soll sich das Aufzugkabel aufgelöst haben.
Der Unfall ereignete sich gegen 18 Uhr Ortszeit (19 Uhr in Österreich), die Rettungskräfte waren stundenlang im Einsatz, um eingeklemmte Passagiere zu bergen. Fernsehbilder zeigten die schwer beschädigten Waggons.
„Wie aus einem Horrorfilm“
„Krone“-Redakteurin Lisa Stockhammer befindet sich auf einer privaten Urlaubsreise in Lissabon, ihr Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Unfallorts, sie schildert Szenen „wie aus einem Horrorfilm“: „Der Bereich um die Unfallstelle ist großflächig abgesperrt, man hört durchgehend Sirenen der Einsatzfahrzeuge, die Aufräumarbeiten sind in vollem Gang.“
Rund um den Unglücksort versammelten sich zahlreiche Menschen, schildert Stockhammer: „Man blickt in lauter betroffene Gesichter, alle sind geschockt – niemand kann glauben, was passiert ist. Den ganzen Tag über war die Bahn komplett voller Touristen, jetzt liegt sie zerstört da.“









Carlos Moedas, der Bürgermeister der portugiesischen Hauptstadt, sagte gegenüber Reportern: „Es ist ein tragischer Tag für unsere Stadt. Lissabon trauert!“ Moedas ist Politiker der konservativ-liberalen Partido Social Democrata.
Der Elevador da Glória ist eine der drei Lissabonner Standseilbahnen. Besonders bei Touristen ist die 1885 eröffnete Bahn ungemein beliebt. Sie verbindet die Unterstadt Baixa mit dem hochgelegenen Stadtviertel Bairro Alto, das für sein Nachtleben bekannt ist.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.