ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat Kindern an der Volksschule Seeham aus dem Buch „Vielleicht“ vorgelesen und mehrere Fragen beantwortet.
Als ÖFB-Teamchef ist Ralf Rangnick teilweise eingespannt. Trotzdem nimmt sich der Deutsche Zeit, um etwas zurückzugeben. Sonntag trainierte er Kinder in Seekirchen, gestern las der 66-Jährige an der Volksschule in Seeham den Schülern aus dem Buch „Vielleicht“ vor. „Lesen ist eine ganz wichtige Sache“, erklärte Rangnick den Kindern, die ihm mit leuchtenden Augen zuhörten. „Lest so viel ihr könnt, legt das Handy weg.“
Grund für seinen Auftritt war das Bewerben des Projekts „Herzwert“, das Kinder und Senioren zusammenbringen soll. „Ich habe mich zum ersten Mal vor vier Jahren damit auseinandergesetzt. Wir wollen wirklich persönliche Beziehungen daraus entstehen lassen“, erklärte der Teamchef.
Freilich stellte dieser sich auch den zahlreichen Fragen der neugierigen Kinder und plauderte aus dem Nähkästchen. Auf die Frage, wer denn sein Lieblingsspieler bei Österreich ist, wollte er aber keine Antwort geben. Als wichtigen Tipp gab er der neuen Generation folgenden Satz mit: „Folgt eurem Herzen. Jeder wird herausfinden, in welchen Bereichen er seine Begabungen hat.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.