War es in den vergangenen Jahren nicht ungewöhnlich, dass der IT-Konzern aus Cupertino im Vorfeld der Markteinführung eines neuen iPhone-Modells mit der Zahl der Vorbesteller prahlte, bleibt dies heuer vor dem iPhone-5C-Start aus, berichtet das IT-Portal "The Verge". Und das, obwohl das mit einem Einstiegspreis von 600 Euro recht teure bunte Plastik-iPhone in den USA schon in wenigen Tagen auf den Markt kommt.
Aktie seit iPhone-Enthüllung auf Talfahrt
An der Wall Street löst Apples Schweigen weitere Skepsis aus. Seit der Präsentation der beiden neuen iPhone-Modelle iPhone 5C und 5S vor einer Woche ist die Apple-Aktie auf Talfahrt. War sie vor einer Woche noch fast 508 Dollar wert, liegt sie mittlerweile bei rund 450 Dollar – fast 60 Dollar Wertverlust. Manch ein Beobachter vermutet bereits, Apple gebe die Zahl der Vorbesteller nicht bekannt, um den Aktienkurs nicht noch weiter zu belasten.
Dass die Nachfrage nach dem iPhone 5C nicht überbordend sein dürfte, zeigt auch ein Blick auf die Website des Unternehmens. Kämpfte Apple in der Vergangenheit wegen der enormen Nachfrage nach seinen iPhones zum Zeitpunkt der Markteinführung häufig mit Lieferschwierigkeiten, ist dieses Mal jede einzelne der fünf Farbvarianten des iPhone 5C zum Tag des Verkaufsstarts am 20. September lieferbar.
iPhone 5C vermutlich in größerer Zahl verfügbar
Natürlich ist es auch möglich, dass Apple dieses Mal einfach genug Geräte produziert hat, um des Ansturms Herr zu werden. Da das iPhone 5C im Grunde nichts anderes als das eingestellte iPhone 5 im bunten Plastikgewand ist und demnach weitgehend die gleichen Bauteile wie bisher beim iPhone 5 verwendet werden, dürfte das Gerät in der bereits angelaufenen iPhone-5-Produktion nur kleinere Änderungen erforderlich gemacht haben.
Unklar ist unterdessen auch, wie es um die Nachfrage nach dem neuen, mit Fingerabdruckscanner ausgestatteten iPhone 5S steht. Der Website zufolge kann das neue Top-iPhone, dessen Einstiegspreis bei 700 Euro liegt, in den USA gar nicht vorbestellt werden. Stattdessen soll es zum Start nur über die Apple-Stores erhältlich sein. Experten erwarten, dass es das iPhone 5S zum Start in geringeren Stückzahlen geben wird als das iPhone 5C.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).