Auto des Jahres 2025

Korea schlägt BMW: Die Sieger der World Car Awards

Motor
17.04.2025 06:00

Die Sieger des größten Auto Awards der Welt sind gekürt, die World Car Awards wurden in sechs Kategorien vergeben. Fünf der Preisträger werden elektrisch angetrieben, lediglich einer verbrennt noch Sprit.

Die Jury, bestehend aus 96 Motorjournalisten aus 30 Ländern weltweit, darunter „Krone“-Motorredakteur Stephan Schätzl, hat entschieden. Anders als in den Vorjahren gibt es weder Doppel- noch Dreifachsieger und Europa hat ein wenig Boden gutgemacht: Es sind drei Asiaten, zwei Europäer und die Marke Volvo, die man je nach Neigungsgruppe als schwedisch oder chinesisch bezeichnen mag (schwedische Marke, in chinesischem Besitz). Wobei: Wirklich europäisch sind nur der Sportwagen des Jahres und das beste Car Design.

Aber im Einzelnen – hier sind die Sieger im Überblick:

Der Kia EV3 ist World Car of the Year. Executive Vice President Steven Center nahm den Award auf der New York Auto Show entgegen. (Bild: EPA/SARAH YENESEL)
Der Kia EV3 ist World Car of the Year. Executive Vice President Steven Center nahm den Award auf der New York Auto Show entgegen.
Der Hyundai Inster ist World Electric Vehicle 2025. (Bild: Stephan Schätzl)
Der Hyundai Inster ist World Electric Vehicle 2025.
World Urban Car: BYD Seagull (Bild: Stephan Schätzl)
World Urban Car: BYD Seagull
World Luxury Car: Volvo EX90 (Bild: Stephan Schätzl)
World Luxury Car: Volvo EX90
World Performance Car: Porsche 911 Carrera GTS (Bild: Porsche)
World Performance Car: Porsche 911 Carrera GTS
Der VW ID.Buzz – hier auf der New York Auto Show – wurde für sein Design ausgezeichnet. (Bild: AFP/TIMOTHY A. CLARY)
Der VW ID.Buzz – hier auf der New York Auto Show – wurde für sein Design ausgezeichnet.

Wie im Vorjahr holt sich ein Kia den Hauptpreis als World Car of the Year: Mit frischem Design, viel Platz und alltagstauglichen Abmessungen hat der Kia EV3 die Juroren überzeugt. Er schlug insgesamt 51 Konkurrenten aus dem Feld und verwies nicht nur seinen direkteren Konkurrenten Hyundai Inster, sondern auch den BMW X3 auf die Plätze.

Die „Krone“-Leser sahen in einer Online-Abstimmung (Stand 16.4.2025) den Hyundai Inster ganz oben, den BMW X3 auf Platz zwei. Der Kia landete hier in der Top-10-Shortlist auf Platz sieben, sogar hinter dem Ford Mustang.

Kleiner Hyundai schlägt starken Porsche
Der gerade genannte Hyundai Inster schaffte jedoch unter den reinen Elektroautos den Sprung auf Platz 1: Er verwies Kia EV3 und Porsche Macan Electric auf die Plätze und wurde zum World Electric Vehicle gekürt. Seine großen Brüder Ioniq 5 und Ioniq 6 holten diesen Titel in den Jahren 2022 bzw. 2023. Auch die „Krone“-Leser wünschten sich den Inster als Elektroauto des Jahres.

Logischerweise auch sehr klein ist das World Urban Car 2025: Der kleine China-Stromer BYD Seagull/Dolphin mini gewann die Wertung vor dem Hyundai Inster (den die „Krone“-Leser bevorzugt hätten) und dem Mini Cooper Electric.

Volvo besiegt zwei Porsche
Beinahe hätte Porsche einen Doppelsieg eingefahren, doch in der Luxusklasse gewann der Volvo EX90. Das Elektro-SUV setzte sich im Endspurt gegen Macan und Panamera durch und bestätigte damit das Voting der „Krone“-Leser, die ihn vor Porsche Panamera und Lexus GX auf Platz 1 gewählt haben.

Hybrid-Porsche holt sich Performance-Wertung
Der Porsche 911 Carrera GTS, der erste 911er mit Hybridantrieb – von vielen Hardcore-Fans gescholten, von anderen geliebt – ist World Performance Car. Der Sportwagen des Jahres 2025 war auch der Favorit der „Krone“-Leser und schaffte es mit BMW M5 und Porsche Taycan Turbo GT auf das Stockerl. Es ist das neunte Mal, dass Porsche den Titel als Sportwagen des Jahres holt.

Der Design-Titel geht nach Wolfsburg: Der VW ID.Buzz wurde für das World Car Design ausgezeichnet und setzte sich dabei gegen insgesamt 121 Konkurrenten durch. Knapp gescheitert sind Kia EV3 und Toyota Land Cruiser.

World Car Person of the Year
Eine weitere Auszeichnung geht nach China: BYD-Vizepräsidentin Stella Li darf sich nicht nur über den BYD Seagull als World Urban Car freuen, sondern auch über die Ehrung als World Car Person of the Year. Sie gilt als Schlüsselfigur für den aktuellen Erfolg der Marke.

BYD-Vizepräsidentin Stella Li wurde als erste Frau zur World Car Person of the Year gewählt. (Bild: AFP/AFP or licensors)
BYD-Vizepräsidentin Stella Li wurde als erste Frau zur World Car Person of the Year gewählt.

Über die World Car Awards
Die World Car Awards – im Jahr 2003 gegründet – sind ein unabhängiges, von Autojournalisten ins Leben gerufenes Award-Programm und mittlerweile seit zwölf Jahren das weltweit reichweitenstärkste der Automobilwirtschaft (laut Cision Insight). 2026 geht das Auto des Jahres in die 22. Runde.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt