Drei-Milliarden-Deal

Cornflakes mit Nutella: Ferrero kauft Kellogg

Wirtschaft
10.07.2025 16:25

„Froot Loops“ und „Rice Krispies“ gehören in den USA künftig zu Nutella. Das italienische Familienunternehmen Ferrero schluckt den US-Frühstücksflocken-Hersteller WK Kellogg für 3,1 Milliarden Dollar (2,65 Mrd. Euro) in bar, wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten. WK Kellogg war vor gut zwei Jahren entstanden, als sich Kellogg aufgespalten hatte. 

Während das weltweite Geschäft mit salzigen Snacks wie „Pringles“-Chips sowie das Geschäft mit Frühstücksflocken wie den namensgebenden Cornflakes außerhalb der USA unter dem Namen „Kellanova“ verselbstständigt wurde, ging das Nordamerika-Geschäft mit Cerealien wie „Kellogg‘s“, „Froot Loops“ und „Frosties“ in WK Kellogg auf. Kellanova war vor knapp einem Jahr für 36 Milliarden Dollar an den „Snickers“-Konzern Mars verkauft worden, die US-Kartellbehörden haben dem kürzlich zugestimmt.

WK Kellogg und Kellanova kämpfen – wie viele Lebensmittelkonzerne – mit der Unsicherheit vieler Verbraucher infolge der wankelmütigen Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.

Der Ferrero-Konzern ist vorallem durch seinen Verkaufsschlager Nutella berühmt.
Der Ferrero-Konzern ist vorallem durch seinen Verkaufsschlager Nutella berühmt.(Bild: AFP )

Ferrero bot 23 Dollar je Aktie für Kellogg
An der Börse war WK Kellogg zuletzt noch 1,5 Milliarden Dollar wert. Das Angebot von Ferrero über 23 Dollar je Aktie bedeutet einen Aufschlag von 31 Prozent auf den Schlusskurs vom Mittwoch – bevor das „Wall Street Journal“ über den bevorstehenden Verkauf berichtet hatte. Am Donnerstag stiegen WK Kellogg vorbörslich um 30 Prozent.

Ferrero-Chef: „Mehr als nur eine Übernahme“
„Das ist mehr als nur eine Übernahme“, sagte Ferrero-Chef Giovanni Ferrero. „Hier kommen zwei Unternehmen zusammen, die jeweils eine stolze Vergangenheit und Generationen treuer Kunden haben.“

Ferrero war 1946 in Alba im italienischen Piemont gegründet worden, heute sitzt die Familienholding in Luxemburg. In den USA ist das Unternehmen bereits seit 1969 vertreten und beschäftigt dort 14.000 seiner 61.000 weltweiten Mitarbeiter. Auch in Nordamerika verkaufen sich Produkte wie die „Nutella“-Haselnusscreme, „Kinder“-Schokolade, „Tic Tac“-Dragees und „Ferrero Rocher“. WK Kellogg war 1894 vom gleichnamigen „Cornflakes“-Erfinder gegründet worden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt