Krone Plus Logo

7 Tage Weltgeschehen

Kann Frankreichs Atomschirm Europa schützen?

Außenpolitik
21.03.2025 17:00

Der Kurs von US-Präsident Trump schürt Zweifel an der Verlässlichkeit Washingtons als Bündnispartner. In Europa wird deshalb über nukleare Teilhabe oder zumindest nukleare Sicherheit diskutiert. Doch europäische Abschreckung braucht Mitwirkung der USA.

Dieser Doppelschlag hat wehgetan: 2022 wurde Europa durch die Abhängigkeit von Russland geschockt, 2025 wird es durch die Abhängigkeit von Amerika geschockt. Europa, plötzlich ganz allein, muss sich auf eigene Beine stellen. Das trifft besonders auf die Verteidigung zu; auf die künftige nukleare Abschreckung. Das atomare „Gleichgewicht des Schreckens“ zwischen Ost und West hatte seit Ende des Zweiten Weltkriegs für (zweifelhafte) Stabilität in Europa gesorgt.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt