Das IT-Portal "Engadget" hat ausgerechnet, was man im Jahr maximal an der Gratis-App verdienen könnte: 262,80 US-Dollar, also rund 200 Euro. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass man auch tatsächlich dreimal pro Stunde das Display entsperrt und dies 24 Stunden am Tag durchhält – 365 Tage im Jahr.
Der Benutzer hat mit der App die Wahl, ob er direkt auf seinen Homescreen will oder sich die Werbung auf dem Sperrbildschirm genauer anschauen und die Website dazu ansurfen will. Dafür gibt's allerdings kein Extrageld, sehr wohl aber für geworbene Freunde - einen Dollar pro Person. Die User im Google Play Store ziehen bei der erst seit kurzem erhältlichen App bereits ein recht positives Fazit. Die Durchschnittsbewertung liegt bei 4,2 von fünf möglichen Sternen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).