Jede Wunde muss als Erstes gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Für blutende Verletzungen am besten dreiprozentige Wasserstoffperoxidlösung verwenden, bei Schürf- oder kaum blutenden Wunden sauberes, warmes Wasser oder sterile isotonische Kochsalzlösung. Dafür eine sterile Kompresse tränken und die Stelle vorsichtig abtupfen.
Zum Desinfizieren eignen sich Lösungen mit den Wirkstoffen PVP-Jod, Octenidin oder Chlorhexidindigluconat, die großzügig auf und um die Wunde aufgetragen werden. Anschließend gut trocknen lassen.
Kompressen stoppen die Blutung
Stoppt die Blutung nach einigen Minuten nicht von selbst, kann sie nach der Reinigung durch Auflegen einer sterilen Kompresse und Druck auf das Wundgebiet meist zum Stillstand gebracht werden. Danach je nach Größe der offenen Verletzung einen Wundschnellverband oder eine sterile Kompresse, die mit einer Mullbinde oder auch einer Bandage fixiert wird, anlegen.
Eine der häufigsten kleinen Verletzungen ist die Blase am Fuß. Diese entsteht vor allem durch Reibung, z.B. der Schuhe. Eine Wanderung oder Radtour sollte daher nicht mit neuem oder ungewohntem Schuhwerk gemacht werden. Spezielle Blasenpflaster verringern die Reibung und lindern den Schmerz. Hat man keines bei sich, kann auch ein Tape- oder Leukoplaststreifen helfen.
Splitter vorsichtig hinausziehen
Schnell handelt man sich einen Stachel oder Splitter ein. Was tun? Versuchen Sie, den Fremdkörper vorsichtig mit einer Pinzette herauszuziehen. Ist er ganz eingedrungen, mit einer sterilen Nadel die Haut über dem oberen Ende des Splitters öffnen. Gelingt die Entfernung des Fremdkörpers nicht, einen Arzt aufsuchen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).