"Wir schauen, dass wir nur ordentliche Betriebe aufnehmen", erklärte Initiator Marco Streitner. Denn gerade im Bereich der Schlüsseldienste habe es zuletzt Verschiebungen gegeben, Schlosser hätten an Billiganbieter Marktanteile verloren. Für den Endkunden haben sich laut Streitner damit aber nicht nur Vorteile ergeben: Oft genug seien diese von den neuen Anbietern über den Tisch gezogen worden.
Qualitätstests
Durch "serviceopedia" sei garantiert, dass ein verlässlicher Schlüsseldienst vor der Wohnungstür erscheint - und das noch dazu rasch. Die Plattform führe Qualitätstests durch. So würden etwa Referenzen und Empfehlungen genau geprüft, zudem werde die Zuverlässigkeit der Arbeit permanent evaluiert. Das sei auch der Unterschied zu "normalen" Internetsuchmaschinen: "Dort können sich Betriebe einkaufen, damit sie beim Suchergebnis ganz oben stehen."
Service für Nutzer kostenlos
Wobei: Ganz ohne Kosten geht es auch bei "serviceopedia" nicht. Zu zahlen sind eine Einschreibgebühr und eine Jahrespauschale, die sich beide nach der Größe des Unternehmens richten. Und pro Vermittlung werden zehn Euro fällig. Für Konsumenten ist der Service kostenlos. Sie müssen sich jedoch registrieren. Kunden, die einen Schlosser brauchen, wenden sich an die Website, die direkt in Kontakt mit den diversen Dienstleistern steht. "Der Kunde muss nicht mehr selbst bei fünf verschiedenen Firmen anrufen", so Streitner.
Probebetrieb in Wien
Der Auftakt erfolgt mit Anbietern aus Wien, wobei der Probebetrieb bereits läuft. Später sollen auch Angebote aus anderen Regionen dazukommen. Und es ist laut Streitner auch durchaus angedacht, das Spektrum zu erweitern, etwa um Versicherungsvertreter.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).