Ein bisschen gewöhnungsbedürftig sieht das Galaxy S4 Zoom aus. Wo andere Handys an der Rückseite mit einer Mini-Linse auskommen, fährt das neue Samsung-Handy schwere Geschütze auf: eine 16-Megapixel-Kamera, die entfernte Objekte mit ihrem optischen Zoom um den Faktor zehn vergrößern kann.
Das Zoomobjektiv fährt dabei tatsächlich aus dem Smartphone-Gehäuse heraus, wodurch das Gerät ein wenig an Samsungs Android-Fotoapparat Galaxy Camera erinnert. Ebenfalls auf der Habenliste der Kamera: ein optischer Bildstabilisator, ein physischer Auslöseknopf und ein Zoom-Ring am Objektiv an der Smartphone-Rückseite. Eine Kamera an der Vorderseite gibt's auch, allerdings nur mit 1,9 Megapixeln.
Handy-Hardware liegt unter Galaxy-S4-Niveau
Was die Smartphone-Hardware angeht, spielt das Galaxy S4 Zoom trotz des Namens nicht auf dem Niveau des Galaxy S4, sondern eher auf jenem der abgespeckten Mini-Version. Statt schneller Quad-Core-CPU gibt's ein Dual-Core-Modell mit 1,5 Gigahertz, statt zwei nur 1,5 Gigabyte RAM und statt eines großen Full-HD-Displays ein kleineres 4,3-Zoll-Display mit 960 mal 540 Bildpunkten. Die Speicherausstattung beläuft sich auf acht Gigabyte und kann mittels microSD-Karten erweitert werden.
Als Betriebssystem kommt Android 4.2 zum Einsatz. Ins Internet geht das Galaxy S4 über HSPA+ oder den Datenturbo LTE. NFC, Bluetooth 4.0 und WLAN sind ebenfalls an Bord. Der Akku bietet eine Kapazität von 2.330 Milliamperestunden und das Gewicht des Smartphones liegt bei 208 Gramm. Dem Technikblog "Engadget" zufolge wird das Handy noch im Sommer auf den britischen Markt kommen und umgerechnet rund 465 Euro kosten. Wann es nach Österreich kommt, ist noch nicht bekannt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.