Theater traf den Nerv

Spruchkarten sind bereits echte Sammlerstücke

Oberösterreich
16.12.2024 14:00

Heute, Montag, steht zweimal „Der gestiefelte Kater“ am Programm, am Dienstag wird „Die Trilogie der Sommerfrische“ gezeigt – kurz vor Weihnachten ist im Schauspielhaus in Linz „Business as usual“. Besucher legen dabei meist vor der Vorstellung oder in der Pause einen Stopp am Ständer mit den Spruchpostkarten ein, mit denen das Landestheater den Nerv trifft.

„Immer schön um den heißen Brei herum“, steht in rosa Schrift auf einer gelben Postkarte, auf der aus dem Stück „Fischer Fritz“ zitiert wird. Ob grün, rot, blau, violett – wer zu den Ständern mit den bunten Postkarten im Musiktheater am Volksgarten oder im Schauspielhaus an der Promenade in Linz geht, beginnt zu schmökern und nimmt sich fast unweigerlich die eine oder andere Karte mit den markanten Sätzen, die hier kostenlos zur Verfügung gestellt werden, mit.

„Die Karten werden dann gerne in Büros, auf Kühlschränken oder auch in Kinderzimmern aufgehängt“, sagt mit Philip Brunnader der Kommunikationsverantwortliche der OÖ Theater und Orchester GmbH.

Mit Werbepreis Caesar ausgezeichnet
An einem Abend im Oktober war er ohne große Erwartungen zur Verleihung des Caesar-Werbepreises ins Brucknerhaus gegangen und stand dann gemeinsam mit den Verantwortlichen der Agentur lindberg dinhobl auf dem roten Teppich und der Bühne im großen Saal – für die Sprüche-Kampagne für das Schauspielhaus, die zum Gewinner der Kategorie Kampagne gekürt wurde.

Philip Brunnader vom Landestheater mit Linda Dinhobl und Stefan Lindberg (r.), den Kreativen der ...
Philip Brunnader vom Landestheater mit Linda Dinhobl und Stefan Lindberg (r.), den Kreativen der Kampagne.(Bild: Hannah Baumgartner)

Seit drei Spielzeiten gibt's die Spruchpostkarten, die ein Teil der Aktivitäten sind, um das Schauspielhaus, das doch im Schatten des großen Musiktheaters steht, zu positionieren. „Die Sprüche werden in Absprache mit den Dramaturgen und der Agentur ausgewählt – es ist ein längerer Prozess, da die gesamten Stücke gelesen werden müssen“, sagt Brunnader.

Auch auf Taschen, Liegestühlen und Plakaten
Die ausgewählten Sprüche werden nicht nur auf Postkarten gedruckt, finden sich auch auf Taschen, Liegestühlen im Foyer des Schauspielhauses und der Kammerspiele, Plakaten und auch Fahnen wieder. Ob's Lieblingskarten der Besucher gibt? Der Sprecher des Landestheaters nennt hier die Zitate „Na los. Trau dich.“ und „Alles wird gut werden“. Dass die Kampagne so gut ankommt, freut ihn: „Die Resonanz ist wirklich gut – ob bei jung oder bei alt. Manche sammeln die Karten sogar.“

Nach welchen Kriterien die Sprüche ausgewählt werden? „Pro Theaterstück im Schauspiel und im Jungen Theater gibt es in einer Spielzeit zwei bis drei Karten. Wir wählen Sprüche zum Schmunzeln, Nachdenken und Lachen, ganz verschieden.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt