Das All-domain Anomaly Resolution Office (AARO) im Pentagon beschäftigt sich seit 2022 mit dem Extraterrestrischen und geht in den USA möglichen UFO-Sichtungen auf den Grund. 77 Jahre nach dem Roswell-Zwischenfall laufen dort in jüngster Zeit die Telefone heiß. Die Sichtungen nehmen zu.
Seit vielen Jahrzehnten begleiten unerklärliche Phänomene das US-Militär – nicht nur zur Zeit des mysteriösen Roswell-Zwischenfalls 1947, sondern auch in der Gegenwart. Erst vor drei Jahren bestätigte die Vorgängerbehörde, die Sichtung „scheinbar pyramidenförmiger Objekte“ durch ein Kriegsschiff der US-Marine vor der Küste Kaliforniens zu untersuchen, seither kamen zig Fälle hinzu – gemeldet von Piloten kommerzieller Airlines, Astronomen oder auch Privatleuten. Eine Teilschuld an der Welle an UFO-Meldungen trifft dabei offenbar den milliardenschweren Technologiemogul Elon Musk.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.