Am Sonntagnachmittag geriet eine Gartenhütte bei Leoben wegen einer defekten Steckdose in Brand. 49 Feuerwehrkräfte mussten mit zehn Fahrzeugen anrücken, die daneben stehende Hütte war auch betroffen.
Am frühen Sonntagvormittag erwartete die Besitzer einer Gartenhütte in Leoben eine böse Überraschung: Aus unbekannte Ursache fing das Gebäude Feuer – beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand es schon im Vollbrand. Auch eine daneben stehende Hütte war bereits betroffen.
Insgesamt rückten vier Feuerwehren (FF Leoben-Göss, FF Leoben-Stadt, FF Niklasdorf, BTF Donawitz) mit zehn Fahrzeugen und 49 Kräften an.
Die Florianis verhinderten gemeinsam, dass eine dritte Hütte dem Feuer zum Opfer fiel. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung waren weitere Einsatzkräfte sowie Atemschutztrupps erforderlich.
Um den Brand vollständig unter Kontrolle zu bekommen, musste das Dach der Gartenhütte mit einer Kettensäge geöffnet werden. Um 16.40 konnte endlich „Brand aus“ gegeben werden. Brandauslöser dürfte eine defekte Steckdose gewesen sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.