Vorstoß aus OÖ

Harte Antwort auf religiöse Fanatiker per Gesetz

Oberösterreich
27.05.2024 11:20

Wenn Islamisten offen marschieren und ein Kalifat statt der Demokratie fordern, sieht der schwarze oberösterreichische Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer rot. Er will, dass schon alleine diese Forderung unter strenge Strafe gestellt wird und hofft auf Rückendeckung von Amtskollegen anderer Bundesländer.

In Österreich soll es erst gar nicht so weit kommen: Mit Blick auf den Islamisten-Aufmarsch in Hamburg, wo 1000 Radikale die Errichtung eines islamischen Gottesstaates – eines Kalifats – mitten in Europa forderten, schlägt Integrationslandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer jetzt eine Verschärfung im Strafgesetzbuch vor. Konkret will der ÖVP-Politiker bei der kommenden Landesflüchtlingsreferentenkonferenz in zwei Wochen einen Antrag einbringen, den Tatbestand in § 247b zu reformieren.

Demokratie versus Kalifat
Hattmannsdorfer zitiert aus dem Gesetzesvorschlag: „Bereits der öffentliche Aufruf bei Demonstrationen und Veranstaltungen sowie der Aufruf in den sozialen Medien, unsere Demokratie durch ein Kalifat und eine Scharia zu ersetzen bzw. einen islamistischen Gottesstaat zu errichten, soll mit harten Strafen für die handelnden Personen und den damit in Verbindung stehenden Organisationen verbunden werden.“ Konkret angesprochen wird die Grüne Justizministerin Alma Zadic, die in diesem Fall für eine Gesetzesänderung zuständig ist.

„Ein Warnzeichen für Österreich“
Hattmannsdorfer weiter: „Dass mitten in Europa ganz offen die Errichtung einer islamischen Diktatur nach Regeln der Scharia gefordert wird, ist ein Warnzeichen auch für Österreich. Daher muss es von Beginn an eine harte Antwort im Umgang mit religiösen Fanatikern geben, damit unsere Grundwerte und unser friedliches Miteinander nicht gefährdet werden.“

Einstimmigkeit wichtig
Bei der besagten Konferenz wird der oberösterreichische Integrationslandesrat diesen Vorschlag vorbringen. Und er hofft auf Unterstützung durch die Referenten in den anderen Bundesländern. Die Zustimmung der blauen und schwarzen Kollegen ist gewiss, die SPÖ-regierten Ressorts in Tirol, Wien, Kärnten und dem Burgenland sind sich noch im Unklaren darüber. Wird der Antrag einstimmig angenommen, muss die Justizministerin den Vorschlag prüfen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele