Ein Bauernsacherl in Waizenkirchen in Oberösterreich brannte in der Nacht auf Montag völlig nieder. Deshalb musste offenbar auch eine Mittelspannungsleitung ausgeschaltet werden, rund 70 Haushalten waren ohne Strom. Es war nicht der einzige Einsatz der Feuerwehren in den Nachtstunden.
Gegen 22 Uhr wurden Sonntagabend zwölf Feuerwehren nach Waizenkirchen alarmiert: Ein Bauernsacherl stand in Vollbrand. Das Gebäude dürfte zum Glück leer gestanden sein, zumindest wurde bei dem Feuer niemand verletzt.
Strom abgeschaltet
Auswirkungen hatte der Brand – die Ursache ist noch unklar – auch auf rund 70 Haushalte in Waizenkirchen sowie Prambachkirchen. Denn die Mittelspannungsleitung samt Trafostation neben dem zerstörten Bauernsacherl musste offenbar ausgeschlatet werden, weshalb die rund 70 Kundenanlagen ohne Strom auskommen mussten.
Zwei Verletzte bei Brand von Laube
Es war nicht der einzige nächtliche Brand in Oberösterreich. In Andorf rückten zur selben Zeit vier Feuerwehren aus, weil eine Gartenlaube Feuer gefangen hatte. Die Rettung musste zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.