Polizeiheli als Retter

Verirrte Wanderer forderten „Luftunterstützung“ an

Oberösterreich
24.05.2024 08:30

Sie verliefen sich schon am ersten Stück ihrer Wanderung, aber erst der Rückweg wurde zum richtigen Irrweg. Zwei ältere Wanderer mussten in Oberösterreich „Luftunterstützung“ anfordern, um wieder heil nach Hause zu kommen. Die Rettung gelang durch die Flugpolizei.

Eine 75-Jährige und ein 77-Jähriger, beide aus Traunkirchen, wollten den Stoderer Dolomitensteig im Gemeindegebiet Hinterstoder begehen. Schon zu Beginn kamen die beiden jedoch vom markierten Steig ab und folgten einem Holzziehweg bergwärts. Schließlich folgten sie verschiedenen Wildpfaden, in der Meinung, zur Hochsteinalm zu gelangen.

Rettung per Tau notwendig
Nachdem sie den Irrtum erkannt hatten, stiegen sie weglos wieder talwärts und gerieten dabei in so ausgesetztes Gelände, dass sie schließlich einen Notruf absetzten. Der Bergrettungsdienst Hinterstoder und die Alpinpolizei machten sich umgehend zum Einsatzort auf. Gleichzeitig wurde der Polizeihubschrauber angefordert. Letztendlich konnten die beiden Wanderer von der Besatzung der Flugpolizei mittels Taurettung aus ihrer misslichen Lage befreit und sicher ins Tal geflogen werden.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele