Krone Plus Logo

Konzern in der Krise

Ist Boeing noch zu trauen? Gründe für den Absturz

Digital
15.05.2024 14:51

Einst war der US-Flugzeugbauer Boeing der unangefochtene Platzhirsch in der zivilen Luftfahrt. US-Konkurrenten wie McDonell Douglas schluckte man, zum EU-Rivalen Airbus hatte man lang komfortablen Vorsprung. Doch dann bekam Boeing ein neues Management. Es traf Entscheidungen, die dem Flugzeugbauer noch heute schaden – und immer mehr Passagiere an der Sicherheit seiner Maschinen zweifeln lassen. Krone+ analysiert, wie es dazu kam – und welche Modelle Reisende eher meiden sollten.

Eigentlich sind Boeings zivile Passagierflugzeuge Arbeitstiere der globalen Luftfahrt, besonders das Kurz- und Mittelstreckenmodell 737 ist in vielen Airlines in aller Welt im Einsatz – in verschiedenen Modernisierungsstufen seit den Sechzigerjahren. Zu Unfällen kam es ob der großen Zahl in Betrieb befindlicher Jets zwar immer wieder. Nach einer Pannenserie mit dem neuen Modell 737 Max schlitterte Boeing in den letzten drei Jahren jedoch in eine tiefe Vertrauenskrise. Die Ursachen liegen fast ein Vierteljahrhundert zurück und begannen kurz nach der Übernahme von McDonell Douglas.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt