Die Inflation flacht ab – die Zinsen werden aller Voraussicht nach folgen. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass das Zinshoch überschritten ist und das Niveau wieder sinken wird. Was Kreditnehmer freuen wird, ruft bei Sparerinnen und Sparern Erinnerungen an viele Jahre der Zinsflaute wach. Zeit also, sich überlegt mit der passenden Strategie für die eigenen Spar- und Anlageziele auseinanderzusetzen.
Investmentfonds stellen eine attraktive Ergänzung zum klassischen Sparprodukt dar. Denn dieses flexible Investmentinstrument überzeugt durch ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Verhältnis abgestimmt auf Ihren Risikotyp und bietet eine beachtliche Risikostreuung Ihres Kapitals. Gleichzeitig bedenken Sie auch, dass Fonds kein geeignetes Instrument für kurzfristige Gewinne sind. Sie entfalten erst über einen längerfristigen Anlagehorizont ihr ganzes Potenzial. Aber genau darum geht es ja bei einer fundierten Anlagestrategie: heute die geeigneten Schritte für den langfristigen Kapitalerhalt bzw. Kapitalzuwachs zu setzen.
Sparen mit Fonds
Regelmäßig Geld auf die Seite zu legen, ist eine clevere Sache. Für unvorhergesehene Ausgaben oder geplante Investitionen. Für die Zukunftsvorsorge eines kleinen Erdenbürgers oder die eigenen Zukunftspläne. Die treibende Kraft hinter dem Spargedanken ist individuell. Verleihen Sie Ihrer Sparlust mehr Power! Sparen mit Fonds unterstützt Sie mit der nötigen Ertragskraft. Schon in kleinen Schritten – ab 50 Euro im Monat und ganz unkompliziert mit Dauerauftrag direkt von Ihrem Konto.
Fondssparen gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten – Sie entscheiden, unter welchen Voraussetzungen Ihr Kapital wachsen soll. Denn jeder Fonds folgt einer festgeschriebenen Anlagestrategie. Beispielsweise gibt es Fonds, die das Thema Nachhaltigkeit fördern, oder solche, die primär auf festverzinsliche Wertpapiere setzen und für kalkulierbare Erträge sorgen.
Mit einem Fondssparer verleihen Sie Ihrem Investment also die ganz persönliche Note und stellen sicher, dass Ihre Geldanlage zu Ihnen, Ihren Zielen und Vorstellungen passt.
Mit einem Fondssparer profitieren Sie von den Chancen, die es an den internationalen Kapitalmärkten gibt – ohne Aufwand. Denn unsere professionellen Fondsmanager kümmern sich um alles: von A wie Anlageentscheidungen bis Z wie Zinsgutschriften.
TIPP: Sparen mit Exchange-traded Funds (ETFs): Sie investieren in Fonds, die Indizes abbilden. So profitieren Sie von zwei entscheidenden Vorteilen: ETFs werden auch an der Börse gehandelt und können daher jederzeit und ohne großen Aufwand gekauft oder verkauft werden. Außerdem sind ETFs kostengünstiger, da der Fonds nicht aktiv gemanagt wird, sondern einen Index abbildet. Bitte bedenken Sie auch, dass die Entwicklung des zugrunde liegenden Index Schwankungen unterliegt, die sich im ETF widerspiegeln.
TIPP: Nutzen Sie den Cost-Average-Effekt beim Fondssparen. Durch regelmäßige Ankäufe von Fondsanteilen gleichen sich Kursschwankungen aus. Dadurch sichern Sie sich einen durchschnittlichen Einstiegspreis und einen echten Preisvorteil.
Über 20 Jahre Erfahrung, die sich bezahlt machen
Bereits 1998 – in einer Zeit, in der das gute alte Sparbuch noch Herrn und Frau Österreichers liebstes Anlageprodukt war – hat die Hypo Tirol Bank ihre ersten eigenen Publikumsfonds aufgelegt. Heute, mehr als 20 Jahre später, sind wir ein renommierter, regionaler Experte für Vermögensaufbau und Geldanlage. Denn wir sind mit den Märkten gewachsen und haben das Kapital unserer Kundinnen und Kunden souverän durch turbulente Zeiten und niedrige Zinsen manövriert.
War der Managementansatz ursprünglich sehr konstant, lautet das Zauberwort für zeitgemäße Fondsveranlagung heute: Flexibilität. Nur so können Ertragschancen in guten Marktphasen optimal genutzt und Risiken in Abwärtsperioden minimiert werden. Dazu kommt ein unaufhaltsamer Trend: Hatten Kapitalerträge der „letzten Generation“ primär den Anspruch, ökonomisch erfolgreich zu sein, müssen Wertpapiererträge heutzutage auch ethisch und ökologisch nachhaltig erwirtschaftet werden. Denn die Erkenntnis, dass Kapitalgeschäfte handfeste Auswirkungen auf die Realität von Mensch und Natur haben, setzt sich bei immer mehr Anlegerinnen und Anlegern durch und beeinflusst deren Investmententscheidung. In den nachhaltigen Fondslinien aus dem Hause Hypo haben Technologien, Branchen und Staaten, die diese Werte nicht teilen keinen Platz. Damit treten wir den Beweis an, dass schnelllebige Finanzmärkte und langfristig nachhaltige Erfolge keinen Widerspruch darstellen.
Aktiv zusammengestellt. Professionell gemanagt
Unsere Fondsmanager haben die Entwicklungen der Wertpapiermärkte im Blick und kümmern sich regelmäßig darum, dass der Fonds, in dem Sie investiert sind, optimal bestückt ist. Das Ausleseverfahren folgt einem strukturierten Prozess und klaren Kriterien. Hinein kommt nur, was der vereinbarten Fondsstrategie entspricht und die besten Erfolgsaussichten („Best-in-Class-Ansatz“) hat. Durch Dokumentations- und Informationspflichten ist alles, was rund um Ihren Investmentfonds passiert, für Sie nachvollziehbar.
Ausgezeichnet für Top-Performance
Der Fonds „Faktorstrategie Aktien Global“ konnte sich erneut im Konkurrenzvergleich behaupten und erreichte beim 23. Dachfonds Award den zweiten Platz in seiner Kategorie. Insgesamt 550 Dachfonds von nationalen und internationalen Anbietern wurden in verschiedenen Kategorien bewertet.
„Mit einer Perfomance von durchschnittlich 7,6 % p.a. (Stichtag 13.12.23) seit Auflage im Jahr 2017 besticht der Faktorstrategie Aktien Global durch eine hohe Rendite. Das verwaltete Fondsvolumen hat in den letzten Jahren deutlich zugelegt und beträgt nunmehr über 130 Millionen Euro,“ erklärt Asset-Manager Stefan Danzl. Primär wird in kosteneffiziente ETFs aus Europa, Nordamerika und Asien investiert. Je nach marktspezifischen Opportunitäten werden Schwellenländer, Nebenwerte oder interessante Sektoren wie Technologie oder Gesundheit beigemischt. Die Hypo Tirol Bank konnte bei den Dachfonds Awards bisher 43 Platzierungen erreichen, darunter bereits vier Auszeichnungen für die Faktorstrategie Aktien Global.
Sie finden, ein Investment in Fonds ist eine Überlegung wert? Wir unterstützen Sie mit Informationen und Antworten bei der Entscheidung. Schließlich ist es uns besonders wichtig, dass Sie gut informiert sind. Deshalb weisen wir Sie an dieser Stelle auch darauf hin: Der Wert der Fondsanteile kann durch den Einfluss der Kapitalmärkte fallen (Verlustpotential). Bonitätsrisiken der Anleiheemittenten können den Ertrag und Wert der Fondsanteile verringern. Währungsrisiken bei Aktien und Anleihen können den Ertrag und Wert der Fondsanteile steigern oder verringern. Die bisherige Wertentwicklung der Fonds ist keine Garantie für den künftigen Anlageerfolg.
Diese unverbindliche Produktbeschreibung dient Ihrer Information. Sie kann ein persönliches Gespräch mit Ihrem Berater nicht ersetzen. Ihr Inhalt stellt kein Angebot und keine Einladung zu Anbot-Stellung, Kauf oder Verkauf dar. Weder nach österreichischem noch nach ausländischem Recht. Bitte bedenken Sie: Investitionen beinhalten immer Risiken.