Konflikt Iran-Israel
Trump will „Dritten Weltkrieg verhindern“
„Ich werde den Dritten Weltkrieg verhindern“, versprach der ehemalige US-Präsident Donald Trump jetzt angesichts des iranischen Angriffs auf Israel (siehe Video oben). „Was immer er anfasst, wird zu Scheiße“, sagte er über den aktuellen Präsidenten Joe Biden. Die US-Regierung ist ein wichtiger Unterstützer Israels.
„Gott schütze das Volk von Israel. Sie werden derzeit angegriffen, weil wir große Schwäche gezeigt haben. Das wäre nicht passiert, wenn ich im Amt gewesen wäre“, sagte Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania. „Was ist los mit der Welt? Alle kämpfen. Russland, Ukraine, Israel, der Nahe Osten explodiert. Alles explodiert. Die nächsten sind China mit Taiwan (...). Bringt Donald Trump als Präsidenten zurück und es wird aufhören“, sagte er weiter.
Was ist los mit der Welt? Alle kämpfen. Russland, Ukraine, Israel, der Nahe Osten explodiert. Alles explodiert. Die nächsten sind China mit Taiwan.
Ex-US-Präsident Donald Trump
Anti-Kriegs-Rhetorik
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat hatte in den vergangenen Wochen vermehrt auf Anti-Kriegs-Rhetorik gesetzt, um im Wahlkampf zu punkten. Er betont immer wieder, dass die USA in seiner Amtszeit keinen Krieg geführt hätten. Allerdings hatten sich die Beziehungen zum Iran unter Trump sehr verschlechtert. 2018 wurde der Ausstieg aus dem internationalen Abkommen, um das iranische Atomprogramm zu begrenzen, verkündet. Daraufhin nahm das Mullah-Regime die Uran-Anreicherung wieder auf, laut Fachleuten könnten demnächst Atomwaffen hergestellt werden.
Trump gilt zudem als treibende Kraft hinter der Blockade der milliardenschweren US-Militärhilfen für die Ukraine, Israel und Taiwan im US-Repräsentantenhaus.
Rolle der USA im Nahen Osten
Das US-Militär hat Israel in der Nacht auf Sonntag dabei unterstützt, den Angriff des Irans abzuwehren. Die Armee ist unter anderem mit 2400 Streitkräften im Irak präsent. Biden hat nach dem Angriff bereits mit Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu telefoniert. Die USA würden sich an keinen offensiven Militäraktionen gegen den Iran beteiligen, aber bei der Verteidigung Israels helfen. Zuvor soll der Politiker die Befürchtung geäußert haben, in den Konflikt hineingezogen zu werden.
International wurde der iranische Angriff scharf verurteilt, unter anderem von Bundeskanzler Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP) aus Österreich. Auf Ersuchen Israels ist eine Sitzung des UNO-Sicherheitsrats für Sonntagnachmittag (16 Uhr Ortszeit, 22 Uhr MESZ) geplant.











Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.