Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach der Streichung staatlicher Mittel für die Forschung an mRNA-Impfstoffen durch die US-Regierung vor negativen Folgen gewarnt. Der Schritt von Gesundheitsminister und Impfskeptiker Robert F. Kennedy jr. sei ein „schwerer Rückschlag“.
mRNA-Impfstoffe seien eine „sehr bedeutsame Technologie“, schnell „anpassbar“ und daher „besonders nützlich“ für die Entwicklung von Impfstoffen gegen neue Gesundheitsgefahren und mögliche Pandemien, sagte der Leiter des WHO-Beratergremiums für Immunisierung, Joachim Hombach, am Donnerstag vor Journalisten.
Trotz des „bedauerlichen und zeitlich ungünstigen“ Schrittes der US-Regierung sei sein Gremium aber „zuversichtlich“, dass die Forschungsarbeit in diesem Bereich weitergehen werde.
Mittel in Millionenhöhe gestrichen
US-Gesundheitsminister Kennedy hatte am Dienstag die Streichung von Bundesmitteln in Höhe von rund 500 Millionen Dollar (430,89 Mio. Euro) für die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen bekanntgegeben.
Betroffen waren etwa die Entwicklung eines mRNA-Impfstoffes gegen die Vogelgrippe durch den US-Pharmakonzern Moderna sowie Programme der Pharmariesen Pfizer und Sanofi. Kennedy ist bekannt als Impfskeptiker und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Verschwörungstheorien zu Impfstoffen verbreitet.
US-Beitragszahlungen an die WHO bereits eingestellt
Bei mRNA-Impfstoffen werden – anders als bei herkömmlichen Impfstoffen – keine Krankheitserreger oder deren Bestandteile benötigt. Vielmehr werden einigen Körperzellen Teile der Erbinformation des Virus mitgegeben, geliefert wird also der Bauplan für einzelne Virusproteine. Dieser aktiviert das Immunsystem, sodass eine Schutzwirkung erfolgt.
US-Präsident Donald Trump hatte nach seinem erneuten Amtsantritt im Jänner den Austritt seines Landes aus der WHO verfügt. Laut WHO-Statuten wird die Entscheidung erst nach einem Jahr wirksam, die Beitragszahlungen an die WHO stellte die US-Regierung allerdings bereits ein. Für die WHO ist das ein harter Schlag, weil die USA zuvor traditionell ihr größter Geldgeber waren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.